Sport-finden Fußball EM Statistik
    Fußball-Datenbank     Vereinswappen     Homepage-Service     Newsletter     Fußball-News

Home

Interessantes

Europameisterschaften
    EM 2016 Frankreich
    EM 2012 Polen/Ukr.
    EM 2008 Öst./Schweiz
    EM 2004 Portugal
    EM 2000 NL / Belgien
    EM 1996 England
    EM 1992 Schweden
    EM 1988 Deutschland
    EM 1984 Frankreich
    EM 1980 Italien
    EM 1976 Jugoslawien
    EM 1972 Belgien
    EM 1968 Italien
    EM 1964 Spanien
    EM 1960 Frankreich

Surftipps
    WM-Statistiken
Tipp des Monats

Info / Kontakt
Kontakt
Werbung
Impressum
URL melden

Fußball Europameisterschaft News

60 Jahre Europameisterschaften

60 Jahre Europameisterschaften Am 11. Juni 2021 beginnt die Europameisterschaft. Die EM im Jahr ist etwas ganz besonderes, da das 60. Jubiläum des ersten Finales 1960 gefeiert wird. Bei der ersten EM gab es nur vier Teilnehmer - die siegreiche Sowjetunion, Jugoslawien, die Tschechoslowakei und das Gastland Frankreich. Seitdem hat sich viel verändert. 51 Spiele werden in 12 Ländern und europäischen Fußballstadien zwischen den 24 besten Mannschaften Europas ausgetragen. Experten sind bereits dabei, ihre Vorschläge zu den jährlichen Favoriten abzugeben.

EM Favoriten

Wer gewinnt die Fußball-Europameisterschaft 2021? Natürlich gelten Nationen wie England, Belgien, die Niederlande, Frankreich, Deutschland und die Spanier als die größten Favoriten für den Turniersieg in der Europameisterschaft 2021 - allein, weil sie die Tradition haben, erstklassige Spiele in der Endrunde zu liefern, und deshalb als große Fußballnationen bekannt sind. Wenn man sich die Weltrangliste ansieht, ist da jedoch keine Garantie dafür, dass diese Nationen die Europameisterschaft gewinnen. In den Top 10 finden Sie Belgien, Frankreich, England, Spanien und Kroatien, von denen zwei eigentlich nicht zu den großen Fußballnationen gehören. Belgien ist beispielsweise die Nummer 1 in der Weltrangliste, und wenn man sich das Spielermaterial ansieht, einschließlich Courtois, Vertonghen, De Bruyne und Lukaku, hat die Nation gute Chancen. Wenn Sie beispielsweise in Spielwetten, sowie Mr Green sportwetten, investieren möchten, sollten Sie daher auch andere Kandidaten in Betracht ziehen als nur diejenigen, die als große Fußballnationen gelten.

EM live sehen?

Der vollständige Spielplan wird erst am 31. März 2021 endgültig festgelegt. Die Spieldaten und Stadien sind jedoch bereits festgelegt, sodass Sie sich einen Überblick verschaffen können, wenn Sie vorhaben, Fußball bei der Europameisterschaft live zu sehen. Das Eröffnungsspiel wird am 11. Juni im Stadio Olimpico ausgetragen, wo Italien gegen die Türkei antritt. Das Olympiastadion in Rom wurde 1937 eröffnet und seitdem mehrmals renoviert, zuletzt 1990 vor der Weltmeisterschaft in Italien. SS Lazio und AS Roma haben beide im Stadio Olimpico Heimstadion, aber die Roma planen, bald ein eigenes Stadion zu bauen. Neben drei Gruppenspielen in Gruppe A muss eines der Viertelfinals auch in Rom ausgetragen werden. Neben dem Olympiastadion in Rom werden die restlichen Spiele an 11 weiteren Spielorten ausgetragen. Deutschland bestreitet am 16. Juni sein erstes Spiel in der Allianz Arena gegen Frankreich. Darüber hinaus spielt Deutschland die meisten deren Spiele in dieser Arena. Wenn sie also vorhaben, die Spiele live zu verfolgen, wird die Spannung an diesem Ort stattfinden. Sollte es sein, dass Deutschland das Halbfinale und das Finale erreicht, findet dies im Wembley-Stadion statt. Dies ist das größte Stadion bei den Europameisterschaften im Jahr 2021, wo die meisten Spiele der EM ausgetragen werden. Sie können also mit einer großen Fußball Party in London rechnen. Dies live zu erleben, wird ein riesen Ereignis.

Google
 
Web www.sport-finden.de


Partnerseiten:

EM
Stadien
Planeten

(c) 2001 by Sport-finden.de Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum Werbung Datenschutzbestimmungen URL melden
  • Fussballvereine und News
  • europäische Fussballstadien
  • Fußballwappen